Endokrines Zentrum
Das Endokrine Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet die fachübergreifende Diagnose und Behandlung bei allen Erkrankungen der Hormondrüsen - unter einem Dach und mit kurzen Wegen.
Das Endokrine Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet die fachübergreifende Diagnose und Behandlung bei allen Erkrankungen der Hormondrüsen - unter einem Dach und mit kurzen Wegen.
Das Endokrine Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart gewährleistet die fachübergreifende Behandlung bei allen Erkrankungen der Hormondrüsen. Dazu gehören Erkrankungen der Schilddrüse, die Nebenschilddrüsen, der Hypophyse, der Bauchspeicheldrüse, der Nebennieren, die Gonaden und die gastroenteropankreatischen neuroendokrinen Tumoren (GEP-NET). Die Patienten werden bei uns von verschiedenen Fachdisziplinen in enger Zusammenarbeit betreut. Im Endokrinen Zentrum Stuttgart halten die Endokrinologie und die Endokrine Chirurgie ihre Sprechstunden „Tür an Tür“ und arbeiten mit anderen Abteilungen des Hauses Hand in Hand. Damit ist eine gemeinsame und fachübergreifende Beurteilung und Beratung der Patienten jederzeit möglich.
Ist zur Diagnose eine Szintigrafie oder eine Feinnadelpunktion notwendig, können diese meist am selben Tag im Diakonie-Klinikum Stuttgart durchgeführt werden. Ein weiterer Termin ist nicht erforderlich. Unser Ziel ist eine umfassende Beratung und Behandlung im Rahmen einer Vorstellung. Das diagnostische und therapeutische Spektrum des Endokrinen Zentrum Stuttgart wird durch Kooperationspartner wie Pathologie, therapeutische Nuklearmedizin und Strahlentherapie ergänzt. Ist eine Operation erforderlich, wird die gemeinschaftliche Betreuung auch während des stationären Aufenthaltes weitergeführt. Somit steht das gesamte Spektrum diagnostischer und therapeutischer Verfahren zur Abklärung von Schilddrüsenerkrankungen und deren Behandlung zur Verfügung. Dies garantiert eine fachübergreifende Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entsprechend den nationalen und internationalen Leitlinien. Unser Ziel ist die individuelle Betreuung und Beratung „aus einer Hand“ und an einem Termin.
Chefärztin Endokrinologie & Diabetologie
Dr. med. Christine Klasen
Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Palliativmedizin
Schwerpunkte:
Diagnostik und Behandlung bei Erkrankungen der Schilddrüse
Endokrine Chirurgie
Prof. Dr. med. Andreas Zielke
Leiter OP-Bereich I
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Endokrine Chirurgie
Dr. med. Constantin Aurel Smaxwil
Leiter OP-Bereich II
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Endokrinologie
Bettina Bott
Kontaktzeiten
Mo – Fr 09:00 – 12:00
Mo, Di, Do, Fr 13:00 – 15:00
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-3322
Telefax: 0711 991-3329
Sprechstunden zur Untersuchung, Beratung und medikamentösen Behandlung:
Nach Vereinbarung
Gesetzlich versicherte Patienten dürfen wir nur mit vorliegender Überweisung an Fachrichtung „Endokrinologie“ vom fachärztlich-tätigen niedergelassenen Internisten behandeln. Sind Sie bereits untersucht worden, bringen Sie bitte die Befunde mit.
Endokrine Chirurgie
Kontaktzeiten
Mo – Fr 09:00 – 12:00
Mo, Di, Do, Fr 13:00 – 15:00
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-3322
Telefax: 0711 991-3309
Sprechstunden zur Beratung und Besprechung vor einer Operation:
Nach Vereinbarung
Wir benötigen einen Überweisungsschein für „Chirurgie". Sind Sie bereits untersucht worden, bringen Sie bitte die Befunde mit.