Im Folgenden stellen wir Ihnen die nicht-invasiven sowie invasiven Behandlungsschwerpunkte der Kardiologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart vor.
Seit September 2016 stehen im Diakonie-Klinikum Stuttgart zwei Herzkatheterlabore zur Verfügung, in denen alle notwendigen Maßnahmen zur Erkennung arteriosklerotischer Erkrankungen des Herzens („Koronare Herzerkrankung“) und der großen Gefäße, von Erkrankungen des Herzmuskels sowie der Herzklappen durchgeführt werden können. Schwerpunkt liegt in der Notfallbehandlung von Patienten mit zunehmenden oder in Ruhe auftretenden bedrohlichen Beschwerden im Sinne der Angina pectoris („Akutes Koronarsyndrom“) bzw. von Patienten mit akutem Herzinfarkt.
Jeder vierte Mensch hat ein offenes Foramen ovale (PFO), d.h. ein kleines Loch zwischen den beiden Vorhöfen des Herzens. Es gibt Hinweise dafür, dass ein PFO das Auftreten eines Schlaganfalls begünstigen kann. Nach derzeitiger Studienlage können Patienten, die neben einem PFO eine Aussackung der Vorhofscheidewand (Vorhofseptumaneurysma) aufweisen, von einem Verschluss mittels Schirm profitieren.
Sekretariat
Senida Jordan
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-3101
Telefax: 0711 991-3103
kardiologie(at)diak-stuttgart.de
Sprechzeiten (nach Anmeldung):
Allgemeine Sprechstunde:
Mo-Fr nach Vereinbarung
Privatsprechstunde:
nach Vereinbarung