Chirurgische Klinik

Die Chirurgie am Diakonie-Klinikum ist bekannt für die endokrine Chirurgie an Schilddrüse und Nebenschilddrüse. Darüber hinaus bietet unsere Klinik mit der Viszeral- und Hernienchirurgie sowie der onkologischen Chirurgie ein breites Spektrum in der Patientenversorgung. Der Bereich Gefäßchirurgie sowie die Plastische Chirurgie und die Handchirurgie sind weitere Behandlungsschwerpunkte.

Die Chirurgische Klinik am Diakonie-Klinikum Stuttgart bietet das komplette Spektrum der Patientenversorgung. Für die Behandlung von allgemein-, viszeral-, und gefäßchirurgischen Notfällen hat die chirurgische Ambulanz an 365 Tagen rund um die Uhr eine Aufnahmebereitschaft. Die Endokrine Chirurgie bei Erkrankungen der Schilddrüse, Nebenschilddrüsen und Nebennieren ist seit vielen Jahren ein besonderer Schwerpunkt der Chirurgischen Klinik und genießt einen überregionalen Ruf. Ein neuer Schwerpunkt ist die minimalinvasive Chirurgie. Diese für die Patienten besonders schonende Operationstechnik wird bei nahezu allen Bauchoperationen eingesetzt – bei Routineeingriffen wie bei Notfalloperationen.

Die Allgemein- und Viszeralchirurgieführt in der schonenden Schlüssellochtechnik Eingriffe bei Leistenbrüchen (Hernien), Zwerchfellbrüchen, Gallensteinen oder der Divertikelkrankheit durch und versorgt Patienten mit schwierigen viszeralchirurgischen Krankheitsbildern wie Tumoren der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Bauchspeicheldrüse, der Leber, der Milz und der Lunge.

Das Hernienzentrum hat sich spezialisiert auf alle Arten von Bauchoperationen. Auch komplizierte Brüche und Wiederholungsbrüche werden von den erfahrenen Chirurgen sicher versorgt. Ein besonderer Schwerpunkt sind Operationen bei Leistenbrüchen, Bauchwandbrüchen und Zwerchfellbrüchen.

Die Endokrine Chirurgieam Diakonie-Klinikum Stuttgart hat eine jahrzehntelange Tradition. In kaum einer anderen Klinik in Deutschland werden mehr Schilddrüsen operiert als in der Chirurgischen Klinik am Diakonie-Klinikum Stuttgart. Ein Team aus erfahrenen Operateuren sorgt für einen sicheren Eingriff. Moderne minimalinvasive Operationsverfahren sowie das intraoperative Neuromonitoring kommen regelmäßig zum Einsatz.

Die Chirurgie ist Teil des Endokrinen Zentrums am Diakonie-Klinikum. Gemeinsam mit dem Fachbereich Endokrionologie und der Nuklearmedizin bietet das Endokrine Zentrum eine kompetente Beratung und Betreuung von Patienten mit Erkrankungen der Schilddrüsen und Nebenschilddrüsen – von der Diagnostik, der konservativen nichtoperativen Therapie bis zur Schilddrüsenoperation.

Im Gefäßzentrumwird die gesamte offene und endovaskuläre Chirurgie der Arterien und Venen an allen Gefäßabschnitten von Hals, Arm, Bauch, Becken und Beinen durchgeführt. Ein spezielles Wundzentrum widmet sich der Behandlung chronischer Wunden, die meist durch Gefäßerkrankungen hervorgerufen werden.

Erweitert wird das Versorgungsspektrum durch die Plastische Chirurgie und die Handchirurgiesowie die Mammachirurgie in Zusammenarbeit mit demInterdisziplinären Brustzentrumam Diakonie-Klinikum Stuttgart.

Vor einer stationären Aufnahme ist eine Vorstellung in einer der spezialisierten Sprechstunden sinnvoll. Hier besprechen wir mit dem Patienten das Krankheitsbild, die Notwendigkeit einer stationären Aufnahme sowie die Operation oder alternative Behandlungsverfahren. Es besteht auch die Möglichkeit der direkten Zuweisung.

Ärztliche Direktorin

Chirurgische Klinik

Chefärztin Allgemein- und Viszeralchirurgie

Dr. med. Barbara Kraft

Fachärztin für Chirurgie und Viszeralchirurgie

 

Chefarzt

Endokrine Chirurgie

Prof. Dr. med. Andreas Zielke

Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Chefarzt

Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Prof. Dr. med. Frank Werdin

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Chefarzt

Plastische Chirurgie und Handchirurgie

Dr. med. Matthias Pfau

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Zusatzbezeichnung Handchirurgie

Chefarzt

Gefäßchirurgie und Endovascularchirurgie

Dr. med. Michael Meyn

Arzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie,
Endovasculärer Chirurg

Kontakt

Sekretariat
Brigitte Häring

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 991-2401
Telefax: 0711 991-2490

haering(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular

24 Stunden Notfallbereitschaft

Telefon: 0711 991-0