Das Hofkrankenhaus in der Büchsenstraße ging 1854 für 14.000 Gulden in den Besitz der Diakonissenanstalt über (links).
Im Gründungsjahr 1845 logierte die Paulinenhilfe in einem privaten Gartenpavillon (rechts).

Mutterhaus mit Krankenhaus, später „Paulinenhospital“ (links).
Diakonissen Mutterhaus, 1895 erbaut (rechts).

Ca. 1859 – Mutterhaus, Wilhelm- und Paulinenhospital.

Die Diakonnissen Mutterhausfamilie um 1933/34 (links).
Ca. 1900 – auf dem Streckbett im Paulinenhospital (rechts).

Reinigen der Operations-Instrumente im Wilhelmhospital

Unterricht bei Probemeisterin Irene Fischer, 1953 (links).
Stundenplan Oberkurs für Diakonissen 1964/65 (rechts).

70er Jahre: Diakonissen mit neuer Haube und Brosche (links).
Paulinenhilfe Forststraße 1976 (rechts).

Januar 2003: Herzlich Willkommen
im Diakonie-Klinikum Stuttgart.

Ein Krankenhaus mit langer Tradition

Die Diakonie-Klinikum Stuttgart Diakonissenkrankenhaus und Paulinenhilfe gGmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Die beiden Gesellschafter sind die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart und Stiftung Paulinenhilfe. Sie verbindet das Ziel, einen Klinikneubau zu errichten und künftig ihre beiden Kliniken Diakonissenkrankenhaus und Orthopädische Klinik Paulinenhilfe an einem gemeinsamen Standort zu betreiben. So entstand aus dem Zusammenschluss zweier Krankenhäuser mit langer Tradition das Diakonie-Klinikum Stuttgart: Die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe (gegründet 1845) und das Diakonissenkrankenhaus (gegründet 1854) haben über 160 Jahre Erfahrung in der Pflege und Behandlung kranker Menschen. Diakonissen haben diese Häuser mit ihrem Dienst am Nächsten geprägt. Dieser Tradition bleibt das Diakonie-Klinikum Stuttgart verpflichtet. Um das diakonische Erbe der Diakonissen in zeitgemäßen Formen fortzuführen und dem heutigen Krankenhausalltag gemäß zu gestalten, wurde 2007 eine Stabsselle Diakonisches Profil ins Leben gerufen.

Neubau mit zeitgemäßem Komfort

Im Bewusstsein seiner traditionsreichen Geschichte beweist das Diakonie-Klinikum Stuttgart immer wieder Mut zu Veränderungen und Modernisierungen. Das Klinikum hat in den letzten Jahren eines der größten Krankenhausneubauprojekte in Baden-Württemberg fertig gestellt. In zentraler Lage sind moderne Patientenzimmer und Funktionsbereiche entstanden.

Wir entwickeln unser medizinisches Leistungsspektrum ständig weiter und investieren laufend in die attraktive Gestaltung unserer Gebäude. Der letzte große Bauabschnitt wurde im Jahr 2022 mit umfassenden Bau- und Modernisierungsmaßnahmen am historischen Wilhelmhospital abgeschlossen. Aufgrund steigender Patientenzahlen haben wir weiteren Bedarf an modernen Patientenzimmern mit zeitgemäßem Komfort und funktionalen Behandlungs- und Untersuchungsräumen. Informationen rund um unsere Bauvorhaben finden Sie hier.

 

Zwei Publikationen über die Träger des Diakonie-Klinikums – die Paulinenhilfe Stuttgart und die Evangelische Diakonissenanstalt Stuttgart – geben eine Übersicht über die Geschichte und Tradition der Einrichtungen. Informationen zur Geschichte des Diakonie-Klinikums finden Sie hier:

Geschichte des Diakonissenkrankenhauses und der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe in der Übersicht

Kontakt

Diakonie-Klinikum Stuttgart

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 991-0
Telefax: 0711 991-1090

info(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular