Hämatologie und Onkologie
Die Diagnose Krebs ist immer noch eine besondere Herausforderung für Mensch und Medizin. Wir stellen uns der Herausforderung und begleiten unsere Patienten - medizinisch und menschlich.

Die Mitarbeiter der Abteilung Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart verbinden menschliche Zuwendung und die individuelle Betreuung der Patienten mit modernster Diagnostik und Therapie von Krebserkrankungen. Die Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum bietet zur Behandlung von bösartigen Krebserkrankungen die neuesten und wichtigsten Therapieverfahren an.

Zum Spektrum der Tumortherapie gehören beispielsweise die Chemotherapie, die Immuntherapie mit verschiedenen neuen Antikörper-Therapien, die Verwendung neuer Krebsmedikamente wie verschiedene Tyrosinkinase-Inhibitoren bis hin zur Hochdosischemotherapie sowie die Stammzell-Transplantation und Knochenmark-Transplantation. Darüber hinaus nehmen wir regelmäßig an klinischen Studien teil mit neuen, wirksamen Medikamenten der Tumortherapie. Wir betreuen unsere Patienten stationär und ambulant zur Behandlung von gutartigen und bösartigen Erkrankungen.

Behandlungsschwerpunkte der Hämatologie und Onkologie

Zu den Behandlungsschwerpunkten der Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart gehören verschiedene Arten akuter und chronischer Leukämie (Blutkrebs-Erkrankungen wie AML, ALL, CML und CLL), Lymphdrüsen-Krebserkrankungen (Lymphome wie Hodgkin- und Non-Hodgkin-Lymphome (NHL), Multiples Myelom oder Plasmozytom), Myelodysplastisches Syndrom (MDS), Anämie, autologe und allogene Stammzell-Transplantation mit peripheren Stammzellen oder Knochenmark-Stammzellen.

Darüber hinaus werden in der Abteilung Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart eine Vielzahl von soliden, bösartigen Tumoren wie beispielsweise Brustkrebs (Mammakarzinom) und andere Tumoren der weiblichen Geschlechtsorgane, Magen-Karzinom, Darm-Tumore (kolorektales Karzinom, Rektumkarzinom, Pankreaskarzinom), Hodentumor, Prostatakarzinom, Nierenzellkarzinom, Schilddrüsenkarzinom, Weichteiltumore (Sarkom) sowie Lungentumore (Bronchialkarzinom) behandelt. Die Schwerpunkte Schmerztherapie und Palliativmedizin ergänzen das Spektrum unserer Abteilung.

Zu einer erfolgreichen Behandlung tragen auch die komfortabel ausgestatteten Patientenzimmer und die besondere Atmosphäre unseres Hauses bei. Unsere hämatologisch-onkologische Intensivstation verfügt über schöne und moderne Patientenzimmer und eine eigene Dachterrasse, die den Patienten dieser Station vorbehalten ist. Die Zimmer mit Reinluftversorgung sind besonders geeignet für Patienten, die eine Stammzelltransplantation erhalten oder wegen akuter Leukämien behandelt werden.

Ärztlicher Direktor

Medizinische Klinik

Chefarzt Hämatologie und Onkologie, Stammzelltransplantation, Palliativmedizin

Prof. Dr. med. Jochen Greiner

Schwerpunkte Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin, Immuntherapie

Lebenslauf/Curriculum Vitae

Kontakt

Sekretariat
Monja Grimm

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 991-3501
Telefax: 0711 991-3590

monja.grimm(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular

Sprechstunden & Terminvergabe

Ambulanz Hämatologie/Onkologie
Privat-Ambulanz

Telefon: 0711 991-3250
Telefax: 0711 991-3259 

Ambulanz für akute Leukämien,autologe und allogene Stammzelltransplantation

Telefon: 0711 991-3250
Telefax: 0711 991-3259

transplantation(at)diak-stuttgart.de

Stationäre Einweisung über das Sekretariat

Telefon; 0711 991-3501
Telefax: 0711 991-3590

Stationäre Notfallaufnahme

Telefon: 0711 991-3130

Vorstellung von Patienten im Tumorboard

Sie möchten einen Patienten in unserer interdisziplinären Fallbesprechung vorstellen? Bitte nutzen Sie unser Online-Formular.

 

Online-Formular

Hotline für Ärzte Hämatologie und Onkologie (24h)

Hotline für Ärzte bei dringenden hämatologischen und onkologischen Fragen

Telefon: 0711 991-3510