Qualität prägt unser tägliches Handeln im Diakonie-Klinikum und ist uns ein besonderes Anliegen. Wir leben Qualität aus Überzeugung in einem kontinuierlichen Prozess des gewollten Besserwerdens.
Bereits seit über 20 Jahren nutzt das Diakonie-Klinikum systematisch Methoden und Werkzeuge des Qualitäts- und Risikomanagements. Wir legen Wert auf eine qualitativ hochwertige medizinische und pflegerische Versorgung unserer Patienten. So wollen wir die Erwartungen der Patienten, ihrer Angehörigen, der einweisenden Ärzte sowie der weiteren Kooperationspartner erfüllen.
Wir messen, analysieren und verbessern die Qualität unserer Arbeit kontinuierlich. Dazu nutzt unser Qualitäts- und Risikomanagement verschiedene Instrumente wie Befragungen, Audits und Analysen von internen und externen Qualitätsdaten. Diese werden in Entscheidungsprozesse, Projekte und Arbeitsgruppen einbezogen.
Neben den gesetzlichen Vorgaben und den Anforderungen von medizinischen Fachgesellschaften wie der Deutschen Krebsgesellschaft orientiert sich unser Qualitätsmanagementsystem an der DIN EN ISO 9001 in der jeweils gültigen Version. Die Teilnahme an verschiedenen Zertifizierungsverfahren hilft uns dabei, durch regelmäßige externe Überprüfungen wichtige Prozesse unserer Klinik kontinuierlich zu überwachen und zu verbessern.
Das Qualitäts- und Risikomanagement wird von der Geschäftsführung und der Krankenhausleitung des Diakonie-Klinikums als wichtige Kernaufgabe wahrgenommen und unterstützt.
Unsere erfolgreich durchgeführten Zertifizierungen bestätigen die überdurchschnittliche medizinische und pflegerische Qualität des Diakonie-Klinikums.
Bereits 2002 wurde das Diakonie-Klinikum als fünftes Krankenhaus bundesweit nach KTQ zertifiziert. Diese Qualitätsmanagement-Zertifizierung für Einrichtungen des Gesundheitswesens wurde 2014 von den Anforderungen nach DIN EN ISO 9001 abgelöst. Bis heute wurde das Diakonie-Klinikum Stuttgart erfolgreich nach der DIN EN ISO 9001 rezertifiziert.
Leiter
Qualitäts- und Risikomanagement
Stephan Schmidt
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1050
Telefax: 0711 991-1054
stephan.schmidt(at)diak-stuttgart.de
Nadine Bohnet
Telefon: 0711 991-1052
Telefax: 0711 991-1054
Sandra Cseledes
Telefon: 0711 991-1051
Telefax: 0711 991-1054
sandra.cseledes(at)diak-stuttgart.de
Mehr zu Lob und Tadel erfahren Sie hier.
Teilen Sie uns Ihre Meinung, Hinweise und Verbesserungsvorschläge mit!