Ihre Meinung ist uns wichtig! Denn mit Ihren Augen sehen wir mehr.
Damit wir unsere Qualität patientenorientiert verbessern können, haben wir ein Beschwerdemanagement als erste Anlaufstelle für Patienten, Angehörige, Besucher und andere Interessenspartner mit Anregungen, Lob und Kritik eingerichtet. Über mehrere Wege bieten wir jedem die Möglichkeit, aktiv Verbesserungen anzuregen. Es stehen Ihnen beispielsweise das Beschwerdemanagement als direkter Ansprechpartner des Diakonie-Klinikums sowie unser Patientenfürsprecher als unabhängige ehrenamtliche Kontaktperson oder der anonyme Patientenfragebogen zur Verfügung.
Das Beschwerdemanagement setzt sich aus Mitarbeitenden der Geschäftsführung, des Qualitäts- und Risikomanagements, der Unternehmenskommunikation sowie ehrenamtlichen Mitarbeitenden zusammen.
Das Team nimmt alle Rückmeldungen von Patienten entgegen, um diese zu bearbeiten. Dabei werden verantwortliche und involvierte Personen informiert und um Stellungnahmen gebeten, damit eine Klärung und Verbesserung der geschilderten Umstände herbeigeführt werden kann. Das Beschwerdemanagement ist bemüht, bereits während des Aufenthalts für Aufklärung bzw. Verbesserung der Situation zu sorgen.
Erreichen können Sie das Beschwerdemanagement telefonisch, per E-Mail, per Post oder über den Patientenfragebogen.
Erreichbarkeit des Beschwerdemanagements:
Beschwerdetelefon
Telefon: 0711/991-1122
E-Mail: LobundTadel(at)diak-stuttgart.de
Post:
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Beschwerdemanagement
Rosenbergstr. 38
70176 Stuttgart
Patientenfürsprecher agieren als unabhängige Schnittstelle zwischen Patient und Krankenhaus. Sie nehmen Anliegen und Bedürfnisse von Patienten auf und vermitteln gegenüber dem Krankenhaus. Der Patientenfürsprecher des Diakonie-Klinikums ergänzt das Beschwerdemanagement. Er steht unseren Patientinnen und Patienten als Vertrauensperson bei Anliegen, Beschwerden oder Verbesserungsvorschlägen zur Seite und kann über die Patientenrechte informieren.
Unser Patientenfürsprecher übt seine Tätigkeit ehrenamtlich und unabhängig von der Krankenhausleitung sowie den Mitarbeitenden des Diakonie-Klinikums aus. Alle Informationen, die an ihn herangetragen werden, behandelt er vertraulich, denn er unterliegt der Schweigepflicht. Bei Bedarf und auf Wunsch des Patienten hin vermittelt er an verantwortliche Personen oder Einrichtungen im Krankenhaus, wie z.B. das Beschwerdemanagement, den Sozialdienst oder die Krankenhausseelsorge.
Sehr gerne können Sie dem Patientenfürsprecher Ihr Anliegen telefonisch oder schriftlich schildern oder direkt einen Gesprächstermin über unten stehende Kontaktdaten vereinbaren.
Als Patient in unserem Haus können Sie gerne auch die Rückmeldekarte im Flyer „Lob und Tadel“ nutzen und diesen in den dafür vorgesehenen Briefkasten werfen.
Josef Pollakowski
ehrenamtlicher Patientenfürsprecher
Telefon: 0152-28052280
E-Mail: patientenfuersprecher(at)diak-stuttgart.de
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Beschwerdemanagement
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Beschwerdetelefon
Telefon 0711 991-1122
lobundtadel(at)diak-stuttgart.de
Carola Frenzer
Telefon: 0711 991-1004
lobundtadel(at)diak-stuttgart.de
Josef Pollakowski
ehrenamtlicher Patientenfürsprecher
Telefon: 0152 28052280
patientenfuersprecher(at)diak-stuttgart.de