In seinem Patientenvortrag informiert Chefarzt Dr. Joachim Herre vom Endoprothetikzentrum IIder Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe über bewährte Verfahren und neue Entwicklungen beim künstlichen Knie- und Hüftersatz.
Dr. Joachim Herre erklärt in einem ersten Teil seines Vortrags, wann ein künstlicher Hüftersatz erforderlich ist, welche operativen Möglichkeiten zum Einsatz kommen und welche Verfahren sich bewährt haben. Außerdem gibt der Gelenkspezialist einen Überblick über neue Entwicklungen, die eine individuelle Versorgung der Patienten ermöglichen, wie beispielsweise minimalinvasive OP-Techniken, eine Vielzahl verschiedener Hüftimplantate bis zum individuell angefertigten Gelenkersatz.
In einem zweiten Teil des Vortrags steht das künstliche Kniegelenk im Mittelpunkt. Hier werden Fragen beantwortet zu den Ursachen des Gelenkverschleißes, wann eine Operation notwendig ist und wann ein künstliches Gelenk eingesetzt werden muss. Die Zuhörer erhalten einen Überblick über die verschiedenen Implantat-Systeme, die heute zum Einsatz kommen, und wann ein Teilgelenk und wann eine Vollprothese erforderlich ist.
Referent: Dr. Joachim Herre, Chefarzt Endoprothetikzentrum II
Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnahme an den Online-Patientenveranstaltungen des Diakonie-Klinikums Stuttgart ist denkbar einfach: Melden Sie sich auf unserer Veranstaltungsseite Gelenkersatz an Hüfte und Knie – neue Entwicklungen und bewährte Verfahren an. In nur wenigen Schritten können Sie sich registrieren und erhalten automatisch die Zugangsdaten an Ihre hinterlegte E-Mailadresse zugeschickt. Sollten Sie keine Mail von uns erhalten, prüfen Sie bitte den Spamordner Ihres E-Mailpostfachs. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Registrierung und werden anschließend gelöscht.
Das Programm der Patientenvorträge im Diakonie-Klinikum Stuttgart können Sie hier herunterladen.