Um unsere Patienten optimal zu betreuen, arbeitet das Diakonie-Klinikum Stuttgart eng mit anderen Klinken, Arztpraxen und Einrichtungen zusammen. Hand in Hand mit unseren Partnern bieten wir eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung. In unserem Netzwerk nutzen wir die unterschiedlichen fachlichen Kompetenzen bei der Prävention, Diagnose, Therapie und Nachsorge.
Diakonie-Klinikum Stuttgart
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-0
Telefax: 0711 991-1090
Das Zentrum für Strahlentherapie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft des Diakonie-Klinikums Stuttgart und bietet wohnortnahe Hochpräzisions-Strahlentherapie auf universitärem Niveau.
Die Strahlentherapie ist neben der Chirurgie und der Chemotherapie das wichtigste Instrument zur Heilung bei Krebserkrankungen. Mit modernsten Bestrahlungsgeräten behandelt das MVZ ein breites Spektrum onkologischer Erkrankungen nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Zentrum für Strahlentherapie am Diakonie-Klinikum
DKS MVZ Strahlentherapie gGmbH
Lerchenstr. 27, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1460/-1467
Telefax: 0711 991-1469
strahlentherapie(at)diak-stuttgart.de
www.dks-strahlentherapie.de
Seit über 120 Jahren steht die Charlottenklinik für Augenheilkunde für erstklassige medizinische Versorgung, individuelle Betreuung, engagierte Mitarbeiter und Menschlichkeit.
Persönlicher Kontakt und die individuelle Betreuung liegt der Fachklinik mit 40 Betten besonders am Herzen. Die Klinik hat sich zu einem wichtigen ophthalmologischen Zentrum in Stuttgart entwickelt und bietet wir Ihnen das komplette Spektrum der klinischen Versorgung im Bereich der Augenheilkunde an.
Die 2008 neu bezogenen Räumlichkeiten bieten höchste medizinische Standards mit einer angenehmen Atmosphäre. Die Charlottenklinik ist direkt an das Diakonie-Klinikum angebunden und nutzt die gute Infrastruktur des modernen Klinikstandorts.
Falkertstraße 50, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6692-0
Telefax: 0711 6692-159
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation (ZAR) liegt im Zentrum von Stuttgart am Wilhelmsplatz. Seit 1996 bietet das Zentrum erfolgreiche Rehabilitation im Dienste der Patienten. Das ZAR Stuttgart ist eines der zahlreichen ambulanten Rehabilitationszentren der Nanz medico in Deutschland. Nanz medico leistet mit seinen Zentren in Deutschland einen wesentlichen Beitrag zur Flexibilisierung der Rehabilitation und ist die zurzeit einzige bundesweit tätige Trägergruppe der ambulanten Rehabilitation.
Das Zentrum für ambulante Rehabilitation in Stuttgart hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Nähe des Wohnortes oder Arbeitsplatzes den Patienten, hochwertige und ganzheitliche Rehabilitation zu gewährleisten. Mit der ambulanten Rehabilitation möchte die Einrichtung das soziale Umfeld und die Therapie in Einklang bringen und bietet 80 orthopädische, 20 onkologische und 20 kardiologische Behandlungsplätze.
Wilhelmsplatz 11, 70182 Stuttgart
Telefon: 0711 23943-0
Einen wichtigen Beitrag in der Krebsdiagnostik leistet die PET/CT-Untersuchung, die im PET-Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart durchgeführt werden kann.
Die Abkürzung PET steht für Positronen Emissions Tomographie. Geräte dieser Art werden erst seit etwa Mitte der 1990er Jahre in der klinischen Routine eingesetzt, vor allem in der Krebsdiagnostik. Während andere bildgebende Verfahren wie Computertomographie (CT) und Kernspintomographie (MRT) vor allem strukturelle Veränderungen der Organe in hoher Auflösung zeigen, kann die PET feine Unterschiede in der Stoffwechselaktivität von Tumoren und anderen Geweben sichtbar machen. In der jetzt verfügbaren kombinierten PET/CT werden diese Vorteile der PET und der CT vereinigt.
Die PET/CT eignet sich vor allem dazu, schon kleine Krebsherde und deren Absiedlungen, die Metastasen, in einer einzigen Untersuchung zu erkennen und zu lokalisieren. So können Krankheiten früher erkannt und die Ausdehnung sicherer beurteilt werden. Das Ansprechen einer Therapie kann genauer überwacht werden, da sich die Stoffwechselaktivität von Krebsherden häufig früher und stärker ändert, als die Größe und die Struktur. In der Nachsorge kann die Untersuchung ein mögliches Wiederauftreten von Tumoren frühzeitig erkennen. Während z.B. narbige Veränderungen nach einer Therapie in der CT oder MRT alleine oft nur schwer von einem Tumorrezidiv abgrenzbar sind, kann die Aktivität eines Tumorrezidivs in der PET von Narben sicherer unterschieden werden.
Die PET/CT kann aber auch für andere spezielle Fragestellungen eingesetzt werden, z.B. für die Suche nach Entzündungsherden im Körper oder für die Beurteilung der Vitalität des Herzmuskels.
Die Untersuchung kann in ca. 15 Minuten den gesamten Körperstamm erfassen, wenn notwendig kann eine Ganzkörperuntersuchung von Kopf bis Fuß erfolgen.
Im PET/CT-Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart steht ein modernes, sehr sensitives Gerät zur Verfügung bei dem nur winzige Mengen eines radioaktiven Markers zur Untersuchung ausreichen. Außerdem kommt ein spezielles Verfahren zum Einsatz, mit dem rund die Hälfte der sonst notwendigen Röntgen-Strahlung für eine CT-Untersuchung eingespart werden kann.
PET-Zentrum am Diakonie-Klinikum Stuttgart
Seidenstraße 47, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1333
Telefax: 0711 991-1339
Hier gelangen Sie zur Homepage des Gesundheitshauses am Diakonissenplatz
Rosenbergstraße 21
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6566170-0
www.apotheke-am-diakonie-klinikum.de
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 616615
www.mein-augenarzt-stuttgart.de
Rosenbergstraße 21, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 280402-0
www.stuttgart-brustzentrum.de
Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 280402-0
www.sicherheit-schoen.de
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 218406-0
www.cardiologicum-stuttgart.de
Rosenbergstraße 21, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 280402-0
www.stuttgart-brustzentrum.de
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 137767-0
www.hausaerzte-stuttgart-west.de
Rosenbergstraße 21, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 63321730
www.iffland-hoeren.de
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 2306397
www.sani-team-kaechele.de
Pathologie und Molekularpathologie
Prof. Dr. B. Sipos, Dr. Z. Bittar
Rosenbergstraße 21, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 264380
www.pathologie-stuttgart.de
Rosenbergstraße 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 2804030
www.radiologie-helwig.de
Falkertstraße 46, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6276-9777
Telefax: 0711 6276-9778
Falkertstraße 46, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 9933-8690
Telefax: 0711 9933-8699
Falkertstraße 48, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 63 95 63
Telefax: 0711 9 93 99 07
Dres. med. Busch und Stenzel
Falkertstraße 46, 70176 Stuttgart
Telefon 0711 618377
Telefax 0711 6601391
Radiologische Praxis am Diakonie-Klinikum
Seidenstraße 47, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 6566-206
Telefax: 0711 6566-246
info(at)rad-diak.de
www.rad-diak.de
Südwestdeutschen PET- Zentrum Stuttgart am Diakonie-Klinikum
Seidenstraße 47, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1333
Telefax: 0711 991-1339
pet@diak-stuttgart.de
www.diakonie-klinik.de/leistungsspektrum/medizinische-zentren/petct-zentrum.html
Nuklearmedizin am Diakonie-Klinikum
Dr. Philip Aschoff
Telefon: 0711 991-1480
Nierenzentrum Stuttgart-Vaihingen
Praxis für Nieren-, Herz- und Hochdruckkrankheiten, Dialyse
Dr. Thomas Kiefer, Dr. Stefan Thomas, Dr. Jochen Wollmeyer,
Isabell Steinke, Dr. Elke Roser
Am Wallgraben 99
70565 Stuttgart
Praxis 0711-74587-0
Dialyse 0711-74587-40
Fax 0711-74587-30
mail(at)niere-herz.de
www.niere-herz.de
Medizi – Medizinisches Versorgungszentrum
Rosenbergstraße 38, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-1360
Onkologischer Schwerpunkt Stuttgart e.V.
Rosenbergstr. 38, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 64558-80
info(at)osp-stuttgart.de
www.osp-stuttgart.de
Brückenschwestern des OSP Stuttgart e.V.
Schlossstr. 76, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 64558-10
Telefax: 0711 64558-21
info(at)brueckenschwester.de
www.brueckenschwester.de
Palliative-Care Team Stuttgart (PCT)
Schlossstr. 76, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 6455855
Telefax: 0711 6455856
info(at)pct-stuttgart.de
www.pct-stuttgart.de
Orthopädie-Technik Kächele GmbH
Rosenbergstr. 19, 70176 Stuttgart
Telefon: 0711 2306397
Telefax: 0711 628705
info(at)Sani-Team-Kaechele.de
www.reha-team-stuttgart.de
Evangelisches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe Stuttgart gGmbH
Nordbahnhofstr. 131, 70191 Stuttgart
Telefon: 0711 997 992-400
Telefax: 0711 997 992-490
berndt(at)ebz-pflege.de
www.ebz-pflege.de
Reha-Servicemobil am Diakonie-Klinikum
Seidenstraße 47, 70174 Stuttgart
Telefon: 0711 70712626
Telefax: 0711 70712627