Essstörungen haben kein einheitliches Krankheitsbild und können sich auf verschiedene Weise zeigen. Im Wesentlichen werden drei Hauptformen unterschieden:
Alle Essstörungen können ineinander übergehen oder sich abwechseln. Nicht immer sind bei Essstörungen alle Merkmale ausgeprägt. Nicht alle Essstörungen lassen sich den drei Hauptformen zuordnen.
So unterschiedlich Essstörungen sind, eines ist für alle typisch: Das Essen bestimmt das Leben der Betroffenen. Das gilt für ihren Tagesablauf, ihre Gefühle, ihre Beziehungen zu anderen, ihre beruflichen und privaten Entscheidungen. Sie sind auf das Essen bzw. das Nicht-Essen fixiert.
Wir behandeln Essstörungen stationär oder in der psychosomatischen Tagesklinik in Stuttgart im Diakonie-Klinikum.
Die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit psychogenen Essstörungen ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt des Diakonie-Klinikums Stuttgart. Zur Therapie gehören neben den unter dem Behandlungsschwerpunkt Allgemeine Psychosomatik Erwachsener aufgeführten intensiven tiefenpsychologischen Einzel- und Gruppentherapien und den Spezialtherapien folgende störungsspezifische psychotherapeutische Behandlungen:
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie behandelt vor allem Patientinnen und Patienten mit Magersucht und Ess-/Brechsucht ab dem 16. Lebensjahr. Ausnahmen sind möglich. Eine die Therapie begleitende Teilnahme am Schulunterricht ist nach Absprache möglich.
Die räumliche Nähe zu den somatischen Fachbereichen der Medizin in unserem Haus ermöglicht uns, auch organisch schwer kranke Patientinnen und Patienten aufzunehmen, beispielsweise mit bedrohlichem Untergewicht und Diabetes mellitus Typ I.
Über einen Arbeitskreis sind wir regional sowohl mit Beratungsstellen, anderen Kliniken und niedergelassenen Kollegen verbunden.
Sekretariat
Marit Klante
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-2902
Telefax: 0711 991-2990
Telefonische Sprechzeiten
zur Vereinbarung von Vorgesprächen:
Stationäre Behandlung
Allgemeine Psychosomatik und Essstörungen:
DI, FR 12.30 - 13.00 Uhr
Stationäre Behandlung Essstörungen Heranwachsender:
MO, DI, FR 12.30 - 13.00 Uhr
DO 15.00 - 15.30 Uhr
Tagesklinische Behandlung:
MO 12.30 - 13.00 Uhr
DO 15.00 - 15.30 Uhr
Sprechstunde für Privatversicherte:
MO, FR 12.30 - 13.00 Uhr
Sekretariatszeiten:
MO, DI, DO 9.00 – 15.30 Uhr
MI 9.00 - 11.30 Uhr
FR 9.00 - 14.00 Uhr