Idiopathische Skoliose

Krankheitsbild und Diagnose

Die idiopathische Skoliosen sind Skoliosen, deren Ursachen nicht bekannt sind. Diese Form der  Skoliose betrifft vor allem jugendliche Patienten, deren Wirbelsäule sich noch im Wachstum befindet. Es entsteht einerseits eine Anomalie des Wirbelkörpers, woraus eine Veränderung der Verbindung der jeweiligen Wirbelkörper zueinander entsteht. Dadurch kommt es zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule. Die Verkrümmung kann unterschiedliche Formen haben (einbogig, doppelbogig, dreibogig).

Therapie

Nimmt der Verkrümmungswinkel der Wirbelsäule im Laufe der Jahre zu oder besteht ein großer Verkrümmungswinkel, empfiehlt sich eine Operation. Je nach Ausprägungsgrad der Skoliose kann der operative Eingriff von hinten, von vorne oder kombiniert von vorne und von hinten durchgeführt werden. Bei milderen Formen kommen konservative Therapien wie beispielsweise Physiotherapie in Frage.

Sprechstunden & Terminvergabe

Wirbelsäulenambulanz
Sarah Schmidt

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Sprechstunden und Terminvergabe:

Telefon: 0711 991-1871
Telefax: 0711 991-1889

wsz(at)diak-stuttgart.de

Telefonische Kontaktzeiten:

Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr
und 13.00 - 16.00 Uhr

Fr8.00 – 12.00 Uhr

Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin eine gültige Überweisung vom Orthopäden mit. Überweisungen anderer Fachärzte dürfen wir nicht annehmen.

Sekretariat

Keine Sprechstundentermin-Vergabe über das Sekretariat möglich.

Alexandra Haiber
Telefon: 0711 991-1875
Telefax: 0711 991-1889

haiber(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular