Die Wirbelsäule hat die Form einer doppel-S-förmigen Kurve. Sie besteht aus Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule und Lendenwirbelsäule. Die Brustwirbelsäule ist durch die Rippen in ihrem Bewegungsumfang eingeschränkt. Die Halswirbelsäule ermöglicht einen großen Bewegungsumfang und sorgt damit für die Beweglichkeit des Kopfes. Auch die Lendenwirbelsäule verfügt über eine größere Beweglichkeit.
Die Beweglichkeit der Halswirbelsäule und der Lendenwirbelsäule bringt eine höhere mechanische Beanspruchung mit sich. Dies führt vor allem in diesen beiden Bereichen häufig zu Schmerzen.
Die einzelnen Wirbelkörper (7 Halswirbel, 12 Brustwirbel, 5 Lendenwirbel) und das Kreuzbein sind durch 23 Bandscheiben verbunden, die die Beweglichkeit der Wirbelsäule gewährleisten. Die Wirbelsäule ist also eine funktionelle Einheit. Die gelenkige Verbindung zwischen je zwei Wirbelkörpern bezeichnet man als Facettengelenk. Die Beweglichkeit der Wirbelsäule erfolgt somit in 25 Bewegungssegmenten.
Die Bandscheibe besteht aus einem weichen, wasseraufnehmenden Gallertkern und einem umgebenden Ring aus straff gerichtetem Faserknorpelgewebe. Die Bandscheiben dienen als Puffer zwischen zwei Wirbeln und werden mechanisch beansprucht. Im Alter kommt es zu einem Verlust des Wassergehalts im gallertigen Kern. Der Wasserverlust kann zu einer Höhenminderung zwischen zwei Wirbeln führen. Dadurch vorwölbt sich die Bandscheibe (Bandscheibenprotrusion).
Wirbelsäulenambulanz
Sarah Schmidt
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Sprechstunden und Terminvergabe:
Telefon: 0711 991-1871
Telefax: 0711 991-1889
Telefonische Kontaktzeiten:
Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr
und 13.00 - 16.00 Uhr
Fr8.00 – 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie zu Ihrem Termin eine gültige Überweisung vom Orthopäden mit. Überweisungen anderer Fachärzte dürfen wir nicht annehmen.
Keine Sprechstundentermin-Vergabe über das Sekretariat möglich.
Alexandra Haiber
Telefon: 0711 991-1875
Telefax: 0711 991-1889