Die Orthopädische Klinik Paulinenhilfe liegt mit ihren Operationszahlen in Baden-Württemberg an der Spitze. Bereits seit mehr als 10 Jahren liegt die Fachklinik mit ihren Leistungszahlen auch bundesweit ganz vorne.
Für den einzelnen Patienten viel wichtiger ist aber das Operationsergebnis. Denn die Operationsqualität entscheidet darüber, ob der Patient mit dem neuen Gelenk so beweglich ist wie früher und dadurch wieder neue Lebensqualität gewinnt. Die Stuttgarter Traditionsklinik belegt auch hier einen Spitzenplatz. Komplikationen während und nach der Operation kommen deutlich seltener vor als im Bundesdurchschnitt.
Dies zeigen die Ergebnisse des Instituts für Qualitätssicherung AQUA. Das unabhängige Institut erfasst die Behandlungsergebnisse und vergleicht diese. Die Teilnahme ist für alle Kliniken verpflichtend.
Trotz der großen Zahl an Operationen liegt dem Team um Chefarzt Prof. Dr. Peter Aldinger von der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe die individuelle Versorgung der Patienten am Herzen. Bei jedem Gelenkersatz wird deshalb genau ausgelotet, welche Technik geeignet ist. Dabei stehen je nach Bedarf minimalinvasive OP-Techniken, eine Vielzahl unterschiedlicher Hüftimplantate bis zum individuell angefertigten Gelenkersatz zur Verfügung.
Bewährte, sichere Techniken, Schmerzfreiheit und eine lange Haltbarkeit der Kunstgelenke sind dabei die wichtigsten Ziele jeden Eingriffs.
Es stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Implantate zum individuellen Gelenkersatz zur Verfügung, die je nach Bedarf auch mit minimalinvasiven Operationstechniken eingesetzt werden können. Das erfahrene Spezialistenteam der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe hat einen direkten Zugriff auf diese Fülle von modernen, sicheren und bewährten Implantatsystemen:
Die Operationen in der Paulinenhilfe werden in einem eigenen hochsterilen Operationstrakt vorgenommen, zusätzlich stehen zwei ambulante Eingriffsräume für kleiner Eingriffe zur Verfügung. Das hauseigene Institut für Radiologie steht für die Röntgendiagnostik bereit.
Sowohl zur ambulanten wie stationären Behandlung steht den Patienten eine moderne Krankengymnastikabteilung bzw. Physiotherapie zur Verfügung, damit die Rehabilitation schnell, wirksam und nachhaltig erfolgen kann.
Sprechstundentermine
Orthopädische Ambulanz
Mo-Do 8.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 0711 991-1850/-1851
Telefax: 0711 991-1859
orthopaedische-ambulanz(at)diak-stuttgart.de
Termine nach Vereinbarung
Anette Rauser
Bettina Veit
Linda Müller
Telefon: 0711 991-1801/1802/1804
Telefax: 0711 991-1809
anette.rauser(at)diak-stuttgart.de
bettina.veit(at)diak-stuttgart.de
linda.mueller(at)diak-stuttgart.de
Kontaktzeiten
Mo-Do08.00 – 16.00 Uhr
Fr08.00-12.00 Uhr
Formular für die
Direktvorstellung von Patienten in die Indikationssprechstunde