Der Ersatz von Hüftgelenk und Kniegelenk ist traditionell der Behandlungsschwerpunkt der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Implantate und die Operationstechniken immer weiterentwickelt und ermöglichen heute eine sichere Therapie mit sehr guter Haltbarkeit.
Die Paulinenhilfe verfügt über einen eigenen, hochsterilen Operationstrakt mit 6 Sälen, in dem die sensiblen Eingriffe der Gelenk- und Knochenchirurgie durchgeführt werden.
In unserem hochspezialisierten Gelenkzentrum wird das gesamte Patientenspektrum behandelt - vom jungen Sportler bis zum hochbetagten alten Menschen. Wir setzen in unserer Klinik jedes Jahr mehr als 3.200 Kunstgelenke ein. Mit über 1.900 Hüftendoprothesen jährlich führt unsere Klinik die meisten Eingriffe in Baden-Württemberg durch. Hinzu kommen über 1.800 Kniegelenksprothesen sowie fast 400 Prothesenwechseleingriffe. Der Großteil der Implantatsysteme ist sofort voll belastbar, auch bei zementfreier Verankerung. Neben den Gelenkersatzoperationen werden auch vielfach gelenkerhaltende Eingriffe an Hüftgelenk und Kniegelenk durchgeführt, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit und Belastbarkeit zu verbessern.
Die Orthopädie Paulinenhilfe ist das erste Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung in Baden-Württemberg. In unserer Klinik werden Hüft- und Kniegelenkoperationen jeden Schweregrades durchgeführt, sowohl in der Erstversorgung mit einem künstlichen Gelenk als auch bei Wechseloperationen. Der Zusatz Endoprothetikzentrum der „Maximalversorgung“ bedeutet, dass die Orthopädie Paulinenhilfe eine überdurchschnittlich hohe Zahl an Patienten mit künstlichen Gelenken versorgt. Außerdem ist eine Intensivstation sowie eine Gefäßchirurgie am Klinikstandort vorhanden. Weitere Merkmale der Maximalversorgung sind die schnelle Verfügbarkeit einer MRT-Tomographie zur Untersuchung und die klinische Forschung im Bereich Endoprothetik.
Komplexe Wechseloperationen von künstlichen Hüftgelenken und Kniegelenken werden in der Orthopädischen Klinik Paulinenhilfe in großer Anzahl und von erfahrenen Experten durchgeführt. Es stehen alle Möglichkeiten von Knochenaufbauoperationen und Knochenersatzoperationen zur Verfügung. Wir verfügen über einen großen Erfahrungsschatz auch bei schwierigen und komplexen Fragestellungen beim primären Gelenkersatz und bei Wechseloperationen.
Auf eine langfristige Stabilität der Verankerungsteile und eine bestmögliche Rekonstruktion der Gelenkgeometrie (Gelenkfunktion) wird großer Wert gelegt. In Sonderfällen werden für die Patienten Individualprothesen (Maßprothesen) gefertigt.
Vielfach kommen heute minimalinvasive Verfahren zum Einsatz, damit die Rehabilitation unserer Patienten so schnell und reibungslos wie möglich erfolgen kann.
Aufgrund der hohen OP Zahlen haben wir Erfahrungen mit vielen verschiedenen Implantatsystemen. Unser Ziel ist es, jeden Patienten so individuell wie möglich zu versorgen.
Gerne beraten wir Sie persönlich und besprechen mit Ihnen die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.
Sprechstundentermine
Orthopädische Ambulanz
Mo-Do 8.00 - 16.00 Uhr
Fr 8.00 - 14.00 Uhr
Telefon: 0711 991-1850/-1851
Telefax: 0711 991-1859
orthopaedische-ambulanz(at)diak-stuttgart.de
Termine nach Vereinbarung
Anette Rauser
Bettina Veit
Linda Müller
Telefon: 0711 991-1801/1802/1804
Telefax: 0711 991-1809
anette.rauser(at)diak-stuttgart.de
bettina.veit(at)diak-stuttgart.de
linda.mueller(at)diak-stuttgart.de
Kontaktzeiten
Mo-Do08.00 – 16.00 Uhr
Fr08.00-12.00 Uhr
Formular für die
Direktvorstellung von Patienten in die Indikationssprechstunde