Das Leistungsspektrum

Die Abteilung Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart ist spezialisiert auf die Behandlung von bösartigen Krebserkankungen. Besondere Behandlungsschwerpunkte sind akute und chronische Leukämien, Lymphome (Lymphdrüsen-Krebserkrankungen), Multiple Myelome bzw. Plasmozytom, Myelodysplastische Syndrome (MDS) und chronisch Myeloproliferative Syndrome (cMPS/MPN), aber auch verschiedene solide Tumore, die unten aufgeführt sind (Darmkrebs, Brustkrebs, Schilddrüsenkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs und weitere). Wir arbeiten eng mit den anderen Fachabteilungen und Fachzentren des Hauses zusammen, beispielsweise mit dem Interdisziplinären Brustzentrum, mit dem Prostatakrebszentrum und dem Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) für Strahlentherapie und Humangenetik,sowie in den verschiedenen Tumorkonferenzen. Wir kooperieren mit externen Partnern und mit den Stuttgarter Kliniken im Rahmen des Onkologischen Schwerpunkt Stuttgart (OSP), in der Wissenschaft und Forschung mit der Universität Tübingen und Ulm. Ein Forschungsschwerpunkt ist die Weiterentwicklung der Immuntherapie durch die Tumor Immunology Group (TIG) der Universität Ulm, welche von Prof. Greiner geleitet wird.

Leukämien (Blutkrebs)

Akute und chronische Leukämien:

  • akute myeloische Leukämie (AML)
  • akute lymphatische Leukämie (ALL)
  • chronische myeloische Leukämie (CML)
  • chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Myelodysplastische Syndrome (MDS)

Chronisch Myeloproliferative Syndrome (cMPS)

Lymphome (Lymphdrüsenkrebs-Erkrankungen)

  • Hodgkin-Lymphom (Morbus Hodgkin)
  • Alle Non-Hodgkin-Lymphome (NHL, B-NHL, T-NHL)
  • Multiples Myelom (Plasmozytom)

Solide Tumore (Tumore verschiedener Organsysteme)

  • Darmkrebs (kolorektales Karzinom, Rektumkarzinom)
  • Magen- und Bauchspeicheldrüsenkrebs (Magenkarzinom, Pankreaskarzinom)
  • Gynäkologische Tumore wie Brustkrebs (Mammakarzinom) oder Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
  • Lungenkrebs (Kleinzelliges und nicht-kleinzelliges Bronchialkarzinom, SCLC, NSCLC)
  • Hodenkrebs (Seminom, embryonales Karzinom und andere)
  • Schilddrüsenkrebs
  • Nierenzellkarzinom (RCC)
  • Prostatakrebs (Prostatakarzinom)
  • Weichteiltumor (Sarkom)
  • Hautkrebs (malignes Melanom, Spinaliom)
  • Metastasierter Blasenkrebs

Stammzelltransplantation und Knochenmarktransplantation

  • autologe Stammzelltransplantation
  • allogene Stammzelltransplantation 
  • allogene Knochenmarktransplantation

Immuntherapie

  • Immuntherapien bei verschiedenen Krebserkrankungen und Leukämien

Palliativmedizin

Ungeklärte Krankheitsbilder und unklare Blutbildveränderungen

Klinische Studien und Studienzentrale

Forschung

Chefarzt Professor Greiner ist aktiv in das Forschungsnetzwerk der Universität Ulm eingebunden und untersucht Immunmechanismen bei Leukämien sowie vor und nach einer allogenen Stammzelltransplantation. Somit können aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Therapie unserer Patienten berücksichtigt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Forschung der Universität Ulm.

Kontakt

Sekretariat
Monja Grimm

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 991-3501
Telefax: 0711 991-3590

monja.grimm(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular

Sprechstunden & Terminvergabe

Ambulanz Hämatologie/Onkologie
Privat-Ambulanz

Telefon: 0711 991-3250
Telefax: 0711 991-3259 

Ambulanz für akute Leukämien,autologe und allogene Stammzelltransplantation

Telefon: 0711 991-3250
Telefax: 0711 991-3259

transplantation(at)diak-stuttgart.de

Stationäre Einweisung über das Sekretariat

Telefon; 0711 991-3501
Telefax: 0711 991-3590

Stationäre Notfallaufnahme

Telefon: 0711 991-3130

Vorstellung von Patienten im Tumorboard

Sie möchten einen Patienten in unserer interdisziplinären Fallbesprechung vorstellen? Bitte nutzen Sie unser Online-Formular.

 

Online-Formular

Hotline für Ärzte Hämatologie und Onkologie (24h)

Hotline für Ärzte bei dringenden hämatologischen und onkologischen Fragen

Telefon: 0711 991-3510