Die Immuntherapie von Krebserkrankungen und Leukämien erlebt derzeit eine Renaissance. Der Einsatz von Antikörpern ist bei verschiedenen soliden Tumoren sowie Lymphomen und Leukämien mittlerweile Standard geworden. Darüber hinaus entwickelt sich eine ganze Reihe von neuartigen Immuntherapien, die ein großes therapeutisches Potenzial aufweisen. So zeigten zuletzt verschiedene T-Zell-aktivierende Antikörper insbesondere beim metastasierten Melanom, dem Bronchialkarzinom und dem Nierenzellkarzinom hohe Ansprechraten und vielversprechende Überlebensdaten. Aber auch für Leukämien, sowie vor und nach allogener Stammzelltransplantation gibt es neue vielversprechende Immuntherapien.
Chefarzt Professor Greiner ist seit vielen Jahren ein international anerkannter Experte in der Entwicklung von Immuntherapien bei Leukämien und verschiedenen Tumoren. Er ist aktiv in das Forschungsnetzwerk der Universität Ulm eingebunden und untersucht Immunmechanismen bei Leukämien sowie vor und nach einer allogenen Stammzelltransplantation. Somit können aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse bei der Therapie unserer Patienten berücksichtigt werden. Hier finden Sie weitere Informationen zur Tumor Immunology Group (TIG) der Universität Ulm und Forschungsergebnisse seiner Forschergruppe.