Polypen und Frühstadien von Tumoren im Bereich der Speiseröhre, des Magens, des Zwölffingerdarmes und des Dickdarmes können endoskopisch entfernt werden. Falls notwendig, muss zuvor mit dem endoskopischen Ultraschall das Tumorstadium anhand von Eindringtiefe und Lymphknotenbefall beurteilt werden.
Vorsorge und Behandlung in Einem. Wird ein Polyp (Vorstufe von Darmkrebs) entdeckt, kann er sofort sicher, sauber und schmerzfrei entfernt werden.
Es kommen verschiedene Techniken zum Einsatz: die Entfernung von Polypen nur mit Schlinge, unter Zuhilfenahme einer Plastikkappe oder nach vorherigem Abbinden mit einem Gummiring. Bei allen Verfahren wird vorher eine Kochsalz-Adrenalin-Mischung unter die Schleimhaut (in die Submucosa) mit einer Spritze eingebracht. Dadurch wir ein Sicherheitskissen für die Abtragung erreicht. Bei großen Polypen müssen die entsprechenden Gewebestellen zeitnah endoskopisch kontrolliert werden.
Durch die endoskopische Entfernung (Polypektomie, Mukosektomie oder allgemein endoskopische Resektion) kann bei gutartigen Polypen und Frühstadien von Krebserkrankungen zumeist eine Operation oder Bestrahlung vermieden werden.
Gastroenterologische Ambulanz
Julia Tittmann
Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart
Telefon: 0711 991-3155
Telefax: 0711 991-3169
Sprechzeiten
Allgemeine Sprechstunde:
Nach Vereinbarung
Privatsprechstunde:
Nach Vereinbarung