Schilddrüse

Seit Generationen ist das Diakonie-Klinikum Stuttgart, das ehemalige Diakonissenkrankenhaus, eine überregionale Anlaufstelle für Patienten, bei denen eine Operation an der Schilddrüse erforderlich ist.  Die operative Behandlung von Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüsen ist seit Jahrzehnten Schwerpunkt der chirurgischen Klinik des Hauses.

Seit 1985 werden in der Medizinischen Klinik des Diakonie-Klinikums Stuttgart die Diagnostik und die konservativer Behandlung von Schilddrüsenerkrankungen angeboten. In der endokrinologischen Ambulanz werden regelmäßig Menschen mit Problemen an Schilddrüse und Nebenschilddrüsen betreut.

Die Kompetenzen der Chirurgischen Klinik und der Medizinischen Klinik sind inzwischen gebündelt: im Schilddrüsenzentrum-Stuttgart am Diakonie-Klinikum werden die Patienten fachübergreifend und interdisziplinär versorgt.

Gemeinsame Sprechstunden durch Endokrinologen, Chirurgen und Nuklearmediziner ermöglichen die interdisziplinäre Beratung der Patienten und Planung der Behandlung. Wöchentlich findet eine gemeinsame  Besprechung der Fachbereiche, das Schilddrüsenboard statt. Hier werden komplizierte Krankheitsverläufen von Patienten erörtert und Diagnostik- und Behandlungspfade festgelegt. Die Bündelung der verschiedenen Fachkompetenzen ermöglicht die rasche und kompetente  Betreuung von Patienten mit Erkrankungen von Schilddrüse und Nebenschilddrüsen aus einem Guss, ohne lange Wartezeiten und auf kurzen Wegen.

Kontakt

Sekretariat
Bettina Bott

Rosenbergstraße 38
70176 Stuttgart

Telefon: 0711 991-3322
Telefax: 0711 991-3329

bettina.bott(at)diak-stuttgart.de

zum Kontaktformular

Sprechstunden & Terminvergabe

Nach Vereinbarung