Die ökumenische Aktion „Woche für das Leben“ steht in diesem Jahr unter dem Thema „Leben im Sterben“. Die Aktion greift die Fürsorge um schwer kranke und sterbende Menschen durch palliative und seelsorgliche Begleitung auf. Während der Corona-Pandemie ist diese Fürsorge durch verstärkte Hygienemaßnahmen, Kontaktbeschränkungen und Besuchsverbote besonders herausfordernd, aber auch besonders wichtig.
Das Diakonie-Klinikum Stuttgart feiert anlässlich der Woche für das Leben einen Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h. c. Frank O. July am Freitag, 23. April 2021 um 14 Uhr im Patientengarten, zu dem Patienten und Mitarbeiter eingeladen sind. Gestaltet wird der Gottesdienst von Pfarrerin Ingrid Wöhrle-Ziegler, der evangelischen und katholischen Klinikseelsorge des Diakonie-Klinikums und Mitarbeitenden in der Palliativversorgung. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten lassen in kurzen Statements ihren Arbeitsalltag lebendig werden. Begleitet wird der Open-Air-Gottesdienst von Bläsern der SWR-Symphonieorchesters.
„Leben im Sterben"
Auch wenn bei einem schwer kranken Menschen eine Therapie, die zur Heilung führt, nicht mehr möglich ist, gibt es heute viele Möglichkeiten, belastende Symptome zu lindern und damit die Lebensqualität eines Menschen zu verbessern. Dies geschieht durch eine gute Palliativversorgung. Im Diakonie-Klinikum wird dies auf der Palliativstation und auf anderen Stationen von speziell ausgebildeten Palliativmedizinern, Pflegekräften und Therapeuten angeboten. Die Begleitung findet in Absprache mit den Angehörigen und vernetzt mit ambulanten und stationären Hilfen in Stuttgart und der Region statt. Eine gute Versorgung und ein würdevoller Umgang mit schwerkranken und sterbenden Menschen hat aufgrund der christlich-diakonischen Ausrichtung des Diakonie-Klinikums schon immer einen besonderen Stellenwert.